SCHACHKLUB | |
Köniz Bubenberg |
SCHACHKLUB | |
Köniz Bubenberg |
Vereinsblitzturnier vom 21. August 2023
Die grosse Hitze? Nachlassendes Interesse? Jedenfalls nahmen nur sieben Spieler am August Blitz teil. Auch das Paarungsprogramm war widerspenstig. Vielen Dank an Markus Riesen dafür, dass das Turnier trotzdem ohne Probleme durchgeführt werden konnte. Gleich unten folgt die Rangliste. Darunter Fotos. Auf dem Foto links ist Martin Clausen zu sehen, mit dem von Beat Siegenthaler gespendeten Siegerpreis. Auf dem zweiten Foto von links duellieren sich vorne Christoph Bigler mit den Weissen und Jörg Brauchli, hinten Christ Amaoka-Atta und Urs Härdi. Auf dem zweiten Foto von rechts stecken Gabriel Hefti und Jörg Brauchli mitten in ihrem gewohnten Prestige Duell, unter den Augen von Martin Clausen. Ganz rechts sieht man das schöne Matt, mit dem Urs Härdi Gabriel Hefti geschlagen hat.
Vereinsblitzturnier vom 17. Juli 2023
Gabriel Hefti
Vereinsblitzturnier vom 19. Juni 2023
Am 19. Juni 2023 begann die neue Blitz Turnier Serie des Schachklub Köniz Bubenberg. Es fanden sich zehn Spieler ein, die von Michael Weber vollrundig gepaart wurden. Mit grossem Vorsprung gewann Martin Clausen, auf dem Foto mit dem von Beat Siegenthaler grosszügigerweise gesponserten Bild (https://www.kunstundkreation.ch/der-kuenstler.html). Auf dem zweiten Rang landete Jörg Brauchli, der dank dem gewonnenen Preis künftig noch stärker Schach spielen wird (https://www.schach-welt.de/BLOG/blog/himmlischezuege). Weitere Naturalpreise konnten allen Teilnehmern verteilt werden. Danke Allen, die teilgenommen haben und danke insbesondere an Michael Weber. Am 17. Juli 2023 folgt das Juli Blitzturnier, wieder mit tollen Preisen (insbesondere einem Bild von Beat Siegenthaler für den Sieger) und vielleicht sogar mit noch mehr Teilnehmenden.
Gabriel Hefti
Mannschafts-Blitzturnier vom 18. Juni 2023 in Zürich Seebach
An einem schwül-heißen Sommersonntag machten sich Miralem, Martin, Mike und Gabriel (= Bretter 1 bis 4) auf den Weg zum jeweils ca. 130 km entfernten Mannschaftsblitz in Zürich-Seebach und trafen dort auch pünktlich kurz vor 12:00 ein. Trotz anfangs etwas unklarer Randbedingungen und teilweise unbekanntem Equipment wie „Analoguhren“ zeigten wir zum Auftakt den Seebacher Rebellen (bzw. viel jüngeren „Buben“) mit einem 8:0 (Hin- und Rückspiel wurden direkt nacheinander ausgeführt), dass man die dort sogenannten „Könizer Buben“ nicht unterschätzen sollte. Dem fulminanten Auftakt folgte ein weiteres 7:1, wo nur der Schreiber dieser Zeilen das erste Mal schwächelte. Das letzte Spiel der Vorrunde ging dann gegen Winterthur knapp mit 3: 5 verloren. Dennoch qualifizierten wir uns so noch souverän für das Achtelfinale bzw. die obere Tabellenhälfte – nicht zuletzt dank Miralem, der an Brett 1 alle 6 Partien gewinnen konnte.
In den folgenden 4 Finalrunden bauten wir dann leider sukzessive ab, was sicherlich primär an der stärkeren Gegnerschaft lag. Aber auch das schwülere Wetter in Verbund mit fehlenden kühlen Getränken nagte dann wohl doch an der Kondition unseres Teams – wobei beim Berichterstatter eventuell auch noch das einzig verfügbare kühle Getränk „Feldschlösschen“ unerfreuliche Nebenwirkungen zeigte. Kurz gesagt: Wir verloren alles (sogar Miralem verlor jetzt mitunter eine Partie :-)).
Als Konsequenz wurden wir so einfach nach hinten auf den letzten Platz der Finalrunde bzw. im finalen Klassement den 8. Platz von 16 Teilnehmern „durchgereicht“. Aber Spaß hat das zügig durchgezogene Turnier gemacht. Dieses Blitzteam ist ausbaufähig…
Martin Hess
Frühlingsblitzturnier 2023 (20.3.2023)
Startnr. | Spieler | Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Punkte |
1 | Sandor Kaszas | 0,5 | 1 | * | 1 | 1 | 3.5 |
2 | Mathias Leutwyler | 0,5 | * | 1 | 1 | 1 | 3.5 |
3 | Hans Held | 0 | 1 | 0 | * | 0 | 1 |
4 | Chris Amoako | 1 | 0 | 1 | 0 | * | 2 |
5 | Urs Härdi | * | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
6 | |||||||
Paarungen | * spielfrei | 1 - 2 | 4 - 1 | 1 - 6 | 5 - 1 | 1 - 3 | |
3 - 4 | 2 - 6 | 4 - 5 | 6 - 3 | 5 - 2 | |||
5 - 6 | 3 - 5 | 2 - 3 | 4 - 2 | 6 - 4 |
BLITZ-TURNIER 2019
Punkte-Tabelle:
4.2.19 | 1.4.19 | 3.6.19 | 5.8.19 | 7.10.19 | 9.12.19 | Total Punkte / RANG | |
Rolf Scherer | 20 | 20 | |||||
Miralem Novalic | 18 | 18 | |||||
Sandor Kaszas | 15 | 20 | 18 | 20 | 20 | 93 / 1 | |
Gabriel Hefti | 15 | 15 | |||||
Mathias Leutwyler | 12 | 17 | 14 | 16 | 59 / 3 | ||
Jörg Kötter | 10 | 11 | 16 | 12 | 49 | ||
Hans Vermin | 9 | 17 | 19 | 18 | 63 / 2 | ||
Urs Härdi | 8 | 8 | |||||
Ket Hong | 7 | 14 | 21 | ||||
Yoandry Hinojosa Lopez | 14 | 19 | 20 | 53 | |||
Felix Spahr | 11 | 11 | |||||
Hans Mink | 9 | 12 | 21 | ||||
Simone Rüfli | 16 | 16 | |||||
Herbert Bornand | 16 | 16 | |||||
Hans Held | 12 | 12 | |||||
Sirley Käsermann | 10 | 10 | |||||
Frank Müller | 18 | 18 | |||||
Peter Mäder | 12 | 12 |
Blitzmeister 2019 ist, wer Ende Jahr nach 6 Blitzabenden am meisten Punkte hat.
BLITZ-TURNIER 2018
Punkte-Tabelle:
5.2.18 | 9.4.18 | 4.6.18 | 15.10.18 | 12.11.18 | 10.12.18 | RANG | |
Markus Riesen | 3.5 (7/8) 8.5 | 6,5 (3/4) 23,5 | 5,5 (5) 35,5 | ||||
Miralem Novalic | 6 (3/4/5) 14 | 14 | |||||
Gabriel Hefti | 6 (2) 18 | 7 (2) 36 | 36 | ||||
Hans Vermin | 3.5 (7/8) 8.5 | 6,5 (3/4) 23,5 | 4 ( 4) 33,5 | 4. (7) 42,5 | |||
Urs Dintheer | 1 (9) 7 | ||||||
Herbert Bornand | 5 (6) 10 | ||||||
Peter Mäder | 4 (4) 14 | 2 (11) 19 | 19 | ||||
Urs Härdi | 3 (5) 12 | 12 | 4 (6/7) 21,5 | ||||
Simone Rüfli | 1 (9) 7 | 0 (8) 15 | |||||
Ket Hong | 1 (7) 9 | 0 (12) 13 | 13 | ||||
Daniel Diener | 0 (8) 8 | 3 (9/10) 14.5 | 0 (10) 20,5 | ||||
Jörg Kötter | 2.5 (6) 10 | 3 (9/10) 16.5 | 4 (6/7) 26 | 1 (7) 35 | 2 (8) 43 | 3 | |
Sandor Kaszas | 7 (1) 20 | 6 (3/4/5) 34 | 5 (5) 46 | 6,5 (1) 66 | 8 (1) 86 | 1 | |
Mathias Leutwyler | 9 (1) 20 | 7 (2) 38 | 5,5 (3) 54 | 6. (4) 68 | 2 | ||
Kaspar Amsler | 4.5 (3) 16 | 16 | 16 | ||||
Michael Weber | 6 (3/4/5)14 | 14 | |||||
Sirlei Käsermann | 5 (6) 10 | 3 (8) 18 | |||||
Lukas Rosenkranz | 8 (1) 20 | ||||||
Martin Clausen | 3 (5) 12 | ||||||
Daniel Rubin | 2 (6) 10 | ||||||
Joandry Hinojosa Lopez | 6 (2) 18 | 6,5 (3) 34 | |||||
Fred | 7 (2) 18 |
Legende: erste Zahl = erspielte Punkte in dieser Runde; Zahl in Klammern: Rang in dieser Runde; dritte Zahl (fett) = Summe zugeordneter Punkte über alle Runden.
1. Runde vom 5.2.2018
Name | R1 | R2 | R3 | R4 | R5 | R6 | R7 | Punkte | Rang |
Kaspar | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0.5 | 0 | 16 | 3 |
Gabriel | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 18 | 2 |
Ket | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 9 | 7 |
Daniel D. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 8 | 8 |
Urs | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 12 | 5 |
Jürg | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0.5 | 0 | 10 | 6 |
Sandor | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 20 | 1 |
Peter | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 14 | 4 |
Rangliste Blitz-Finalturnier November 2017
1. Martin Clausen 7/7
2. Mathias Leutwyler 5
3. Simon Freiburghaus 5
4. Edi Freiburghaus 4
5. Hans Vermin 3
6. Markus Riesen 2
7. Herbert Bornand 2
8. Ueli Münch 0
Endresultat Blitz-Turnier Oktober 2016
1. Lukas Rosenkranz 12 aus 12
2. Martin Clausen 10,5
3. Mathias Leutwyler 8,5
4 Gabriel Hefti 7
5. Christoph Bühler 7
6. Miralem Novalic 7
7. Markus Riesen 6,5
8. Hans Vermin 5
9. Hans Held 5
10. Sirlei Käsermann 4
11. Beat Oberhänsli 2
12. Hans Mink 1,5
13. Felix Spahr 1
Die letzte Runde war mit Lukas gegen Martin ein wahres Hitchcock-Finale. Leider nur beobachtet von einigen Spielern, musste Lukas all sein Können unter Beweis stellen. Knapp, sehr knapp konnte er einen Matt-Angriff abwehren, und nachher war die Zeit von Martin vorbei.
Hans Vermin